News | Facts | Termine

In diesem Bereich seht ihr jeweils anhand einer chronologischen Auflistung News zu unserer Location, zu angedachten Events und viele Informationen mehr.

Es lohnt sich, diese Rubrik von Zeit zu Zeit erneut zu besuchen, um jeweils up 2 date zu sein ...


Kleidertausch und Karnevalskostüme am 12.02.2022 abgesagt

Aufgrund der Entwicklung der Pandemie und der damit verbundenen Inzidenzzahlen wie auch der (teilweisen) Absage von Kölner Karnevalsumzügen und -veranstaltungen, haben wir usn dazu entschlossen, den geplanten Karnevalskostüm-Tausch am 12.02.2022 im Hinsundkunzt abzusagen. Der ERSTE Damenmode-Kleidertausch findet somit am Samstag, den 26.02.2022 von 10:00 - 13:00 im Hinsundkunzt statt. Weitere Kleidertausch-Termine seht ihr unter https://www.hinsundkunzt.de/damenkleidung.php?q=1 Bleibt gesund!

Obst, Gemüse, geschenkte Schokolade und Fahrradreparatur

Am Freitag, den 21.01.2021 kommt gegen 15:30 Uhr wieder das Frische-Mobil von The Good Food ins Hinsundkunzt. Ihr könnt dann wieder gerettetes Obst und Gemüse abholen. Von 16:00 bis 17:30 Uhr findet zusätzlich die "Fahrrad-Sprechstunde" des Fahrrad-Schraubers Rolf statt! Und dann verschenken wir im Hinsundkunzt am Freitag von 15:30 bis 17:00 Uhr noch ca. 150 x Lindt-Schokolade (Lindor) ... zwar vom Mindesthaltbarkeitsdatum her abgelaufen aber halt dennoch geniessbar, da Schokolade. Wir freuen uns auf euch!

Ab März: Kinder Mal- und Bastelkurse

Kinder müssen mehr mit Spielen und Werkzeugen spielen, malen und bauen, weil sie mehr Emotionen empfinden müssen und sich nicht so viele Sorgen über die Probleme ihrer Zeit machen“ (William Penn). Hallo, mein Name ist Maria, ursprünglich aus Nicaragua, Mittelamerika. Ich bin Mutter von zwei wunderschönen Mädchen und ich lebe seit 3 Jahren in Köln. Ich habe Marketing und Werbung studiert. Meine Leidenschaft war schon immer basteln und malen, die meine Arbeitsbereiche immer ergänzt haben. Momentan bin ich Hausfrau und ich lerne Deutsch. In meiner Freizeit genieße ich es sehr, Kinder spielerisch zu unterrichten. Basteln und Malen fördern neben der Förderung der feinen psychomotorischen Entwicklung auch Kreativität, Geduld und Konzentrationsfähigkeit. Sie regulieren auch den Stresspegel, stärken ihr Selbstwertgefühl, verbessern ihre Sozialkompetenz und Teamfähigkeit. All dies möchte ich jetzt in meinen Mal- und Bastelkursen euren Kindern vermitteln! Zu den Kursen bringen eure Kinder mit: -Anziehsachen, die schmutzig werden dürfen - Etwas zum Trinken - Energie und Kreativität Im Kurs beinhaltet sind: - Alle notwendigen Mal- und Bastelmaterialien - Leckeres zum Essen Sprachangebote im Unterricht: - Grundlegendes Deutsch - Englisch - Spanisch Der Kurs basiert auf dem Erlernen relevanter Themen durch Malen und Basteln wie: - Das Recycling - Das Sonnensystem - Der menschliche Körper - Tiere - Buchstaben und ihre eigenen Namen - Zahlen und das eigene Alter Sei dir sicher, dass dein Kind das Klima sehr genießen wird, denn es ist mir wichtig, seinen Geschmack und seine Wünsche aufgrund seiner Vorstellungskraft zu kennen und kenne zu lernen. Eltern sind im Übrigen bei uns immer herzlich willkommen! Ich freue mich auf dich. Maria Für weitere Informationen zu den Kursen stehe ich euch gerne zur Verfügung Telefon: 01525-5759211 Email: Mariap_86@hotmail.com

Hinsundkunzt kooperiert mit dem Verein HEY, ALTER

Ab sofort ist das Hinsundkunzt offizielle Abgabestelle für eure alten Tablets und Laptops (NICHT jedoch für PCs!) Ihr könnt bei uns funktionstüchtige wie auch defekte Tablets und Laptops abgeben! Bitte diese Gerätschaften bei uns NUR zu den Öffnungszeiten des WERKZEUGVERLEIHS abgeben; siehe: https://www.hinsundkunzt.de/werkzeugverleih/oeffnungszeiten.php Nicht funktionstüchtige Geräte führen wir dem NABU (Naturschutzbund) zu; diese werden recycelt und der Erlös der Wertstoffe für naturbezogene Projekte eingesetzt! Funktionstüchtige Geräte hingegen geben wir gesammelt in einem Turnus an den Verein HEY, ALTER (https://heyalter.com/) weiter. Die Idee des Vereins HEY ALTER: Abgeschrieben, aussortiert und weggestellt. Funktionieren aber noch: Laptops oder Tablets. Genau die werden dringend gebraucht – von Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben. Gemeinsam mit Partnern, Unterstützern und Spendern sorgt HEY, ALTER dafür, dass sie einen bekommen. Damit am Ende alle einen haben. Ganz einfach: Zusammenbringen, was zusammengehört. HEY, ALTER sammelt diese alten Rechner bei Unternehmen, Institutionen und von privaten Haushalten, macht sie fit und verteilt sie an Schülerinnen und Schüler, die bislang nicht oder nur eingeschränkt an e-Learning oder homeschooling teilnehmen konnten. So wird Kindern und Jugendlichen zu mehr Chancengleichheit verholfen. Das ist die Idee von HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute. – ganz einfach. Die zur Verfügung gestellten Rechner sollten möglichst datenfrei sein. Unabhängig davon werden sämtliche Speicher von HEY, ALTER neutralisiert. Anschließend wird das Betriebssystem Ubuntu Linux, ein Browser und LibreOffice installiert. Im Anschluss daran gehen die Rechner an Kinder und Jugendliche. Und dann ist die Freude groß.

Bei Seniorenfragen - Senioren fragen!

Es werden noch einige Tage vergehen; dann werden die neuen Mitglieder der aktuellen Legislaturperiode eurer Seniorenvertretung im Kölner Bezirk 3 offiziell tätig. Die Seniorenvertretung vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber politischen Gremien und Einrichtungen, die für Seniorinnen und Senioren wichtig sind. Sie wird alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von den Kölner Seniorinnen und Senioren neu gewählt. Bei Fragen zum Thema "Senioren" wendet euch bitte jederzeit an uns; wir versuchen euch schnell und unbürokratisch bei Alltagsproblemen zu helfen und stehen gerne für jeden konstruktiven Dialog zur Verfügung. Unsere Sprechstunden im Bezirksrathaus Lindenthal (Aachener Str. 220, Raum 400, 50931 Köln) sind jeden 1. und 3. Mo im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr (Tel. 0221 / 221-9 32 54) Für den Bereich Sülz denken wir künftig an, eine zusätzliche Sprechstunde im Nachbarschaftsatelier Hinsundkunzt einzurichten. Mehr dazu erfahrt ihr in nächster Zeit über die uns zur Verfügung stehenden Sozialen Medien. Mit der notwendigen Power sowie mit Herz und Seele dabei sind für euch im Wählerauftrag für die kommenden 5 Jahre: Barbara Bermüller, Hedwig Driessen, Irene Wülfrath-Wiedenmann, Joachim Möller und Günter Michael Schmitt Weitere Infos siehe: https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/lindenthal/c-lokales/sie-geben-sich-kaempferisch_a238352

Nachbarschaftlicher Fahrrad-Service

Empfehlung: Nachbarschaftlicher Fahrrad-Service ab sofort verfügbar Nachbarinnen und Nachbarn, deren Fahrrad defekt ist oder einfach nur gewartet werden muss/sollte, bietet unser Nachbar Rolf einen nachbarschaftlichen Service rund um das Fahrrad an. Rolf, ein passionierter BMXler und Fahrradschrauber, agiert unabhängig vom Hinsundkunzt, hat seine Garage jedoch im selben Objekt und ist daher im gemeinschaftlichen Konzept des Hinsundkunzt mit eingebunden. Rolf ist eigenständig tätig, wodurch wir vom Hinsundkunzt keinerlei Einfluss auf eventuelle Preise als Aufwandsentschädigung und/oder Materialbeschaffungen sowie Leistungen haben! Da wir in unserem Nachbarschaftsatelier i.d.R. keine kostenpflichtigen Dienste bieten, weisen wir nochmals explizit darauf hin, dass Rolfs mit seiner Fahrradhilfe - wenngleich in Kooperation mit uns - vollkommen unabhängig und selbständig agiert und somit eventuell entstehende Material- und/oder Fahrrad-Reparaturkosten mit ihm selbst zu verhandeln sind. Hat man ein defektes Fahrrad, so kann man mit Rolf einen Termin per Facebook vereinbaren oder ihn zu einer festen "Fahrrad-Sprechstunde" kennen lernen. Ihr erreicht Rolf im Internet unter https://www.facebook.com/rolf.gotze.7 Die persönliche "Fahrrad-Sprechstunde", zu welcher ihr mit eurem Drahtesel zu Rolf kommen könnt, findet jeden Freitag von 16:00 bis 17:30 Uhr an der Garage #21 im Hinterhof der Berrenrather Strasse 182 statt. Weiterführende Daten unter: https://www.hinsundkunzt.de/bike.php

Notfalldosen für Seniorinnen und Senioren GRATIS

Notfalldosen für Seniorinnen und Senioren GRATIS Abholung im Werkzeugverleih im Hinsundkunzt möglich so lange der Vorrat reicht. Montags von 14:30 bis 15:30 Uhr Dienstags geschlossen Mittwochs von 14:30 bis 15:30 Uhr Donnerstags geschlossen Freitags von 15:30 bis 16:30 Uhr Samstags von 09:00 bis 10:00 Uhr Sonntags geschlossen Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung, usw. Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden. Die Lösung steht im Kühlschrank. Ihre Notfalldaten kommen in die Notfalldose und werden in die KühlschrankTÜR gestellt. Nun haben sie einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden! Sind die Retter bei Ihnen eingetroffen und sehen auf der Innenseite Ihrer Wohnungstür und dem Kühlschrank den Aufkleber "Notfalldose", so kann die Notfalldose umgehend aus Ihrer Kühlschranktür entnommen werden und es sind sofort wichtige und notfallrelevante Informationen verfügbar. Nicht jedem gelingt es in einer Notfallsituation Angaben zum Gesundheitszustand und anderen wichtigen Details zu machen. Auch kann es sein, dass in einer solchen Stress-Situation ein wichtiges Detail vergessen wird zu beschreiben - einmal ganz abgesehen bei Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit. Die Informationen in der Notfalldose sind auch eine große Hilfe für Angehörige, Freunde und Bekannte. Auch sie sind in einer Notfallsituation unter Stress und reagieren mitunter ganz unterschiedlich. Die Notfalldose ist ein Set und besteht aus: 1 Notfalldose 1 Notfall-Infoblatt 2 Aufklebern Die Notfalldose = Informiert im Notfall - keine Elektronik die streikt oder `gehackt` wird - keine Batterien oder Akkus - wenn ein "Update" nötig ist, können Sie es selbst mit einem Kugelschreiber eintragen - mit der Notfalldose in der KühlschrankTÜR finden Ihre Retter zuverlässig Ihre Daten

Angebote für Seniorinnen und Senioren

Das Seniorennetzwerk Köln Sülz hat einen neuen Flyer für 2022 By the way: Sollten Seniorinnen und Senioren Lust auf Mal- und Bastelkurse haben, finden solche künftig im Hinsundkunzt statt und werden vom Seniorennetzwerk Köln Sülz organisiert und durchgeführt. Gestaltungskurs „Formen und Farben“ Ein Kurs zum kreativen Gestalten mit verschiedenen Materialien wie z.B. Pappmaschee, Draht, Zementbeton, Farben und Stiften. Die kleine Gruppe trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9:00 – 11:00 Uhr im Nachbarschaftsatelier Hinsundkunzt. Der Kurs wird durchgeführt durch die Seniorennetzwerke Köln. Pro Person und Treffen fällt ein Unkostenbeitrag an, der bitte über die nachfolgend aufgeführte Kontaktperson abzufragen ist. Ansprechpartnerin für den Gestaltungskurs und vorherige Anmeldung erwünscht bei Ulla Michovius, Telefon: 0221 – 4305750 Siehe auch: https://www.hinsundkunzt.de/team_solo.php?p=Ulla

Werkzeugverleih am 19.01.2022 nicht besetzt!

Der Werkzeugverleih ist am MITTWOCH, den 19.01.2022 geschlossen!

Finale! Heizungsspenden für Ahr und Eifel

FINALE! Wir sammeln noch 1 Woche lang für die Ahr und die Eifel Spenden für Heizkörper Wenn man den Wettervorhersagen Glauben schenken kann, wird es noch einmal so richtig kat. Daher sammeln wir noch 1 Woche lang weitere Spenden für Heizkörper für die Ahr und die Eifel, um die Heizkörper dann schnellstmöglich betroffenen Familien zukommen zu lassen. Für jede angefangenen 50 Euro Spenden können wir 1 grosses Zimmer in der Eifel und an der Ahr erwärmen! Die komplette Aktion seht ihr unter: http://www.hinsundkunzt.de/heizungen JEDER EURER Spenden hilft; gerne per Paypal an info@hinsundkunzt.de mit dem Stichwort "HEIZUNGEN" (bitte auf exakte Schreibweise der Paypaladresse achten!) Danke für jede Hilfe!