News | Facts | Termine

Nachfolgend ersiehst du die ausgewählte News ...


Repair-Cafe startet ab Januar 2023

Das kostenlose Repair-Cafe im Schmitzundkunzt startet ab Januar 2023 Ab dem 22. Januar bietet das Schmitzundkunzt, Richard Wagner Str. 8 in 50674 nun 1 x monatlich (wenn es gut frequentiert wird, künftig ggf. 2 x monatlich) einen kostenlosen Reparaturservice in form eines Repaircafes "FAIR REPAIR" an. Die genauen Termine könnt ihr unter https://www.schmitzundkunzt.de/repair.php einsehen. Wir suchen für diese ehrenamtliche Arbeit noch viele Mitstreiter*innen, die 1 x monatlich zu uns kommen und andere Mitmenschen bei den Reparaturen helfend unterstützen! Wenn du Lust hast, dich hier einzubringen, wende dich bitte per Mail unter https://www.schmitzundkunzt.de/kontakter.php an uns. Wir suchen Leute, die sich auskennen mit: Mechanischem, Elektrischem, Verklemmtem, Verstaubtem, Verbogenem, zu Klebendem, Fummligem, Vernähtem, Gerissenem, Zugeknöpftem, Audiovisuellem, Holzigem u.v.m.. Hier ein paar erste Hintergrunddaten zum neuen FAIR REPAIR Service: Im Rahmen der im Schmitzundkunzt stets aktiven NachHALTigkeitsgedanken und -Konzepte setzen wir in unserem zur Verfügung stehenden Raum ein Konzept um, das im Volksmund als "Repair-Café" bezeichnet wird. Dieses Veranstaltungsformat wird von uns prinzipiel regelmäßig und anfänglich 1 x monatlich an einem Sonntag von uns durchgeführt. Eine eventuelle Erweiterung dieses kostenlosen Serviceangebotes auf 2 Sonntage je Monat ist angedacht und wird im Falle der Erweiterung an dieser Stelle künftig noch kommuniziert. Ein Repair-Café bietet Mitbürger*innen die Möglichkeit, sich an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten vor Ort zu treffen und z.B. defekte Kleingeräte mitzubringen, die repariert werden müssten. Andere Nachbar*innen organisieren sich im Rahmen des Repair-Cafés in einer Gruppe und bieten deren (teils fachmännische) Kenntnis kostenlos an. Defekte Gegenstände werden somit in einem festgelegten Zeitrahmen sozusagen "gemeinsam" versucht, zu reparieren und somit in Stand zu setzen. Insbesondere wird hierbei Wert darauf gelegt, dass die/der Nachbar*in, die/der ihre/seine defekte Gerätschaft mitbringt, selbst "Hand anlegt" und somit bei einer Tasse Kaffee oder Tee in einem netten kommunikativen Rahmen in gemütlicher und lockerer Atmosphäre trotz eventuell fehlender Fachkenntnis mit Tipps und Tricks vom versierten Handwerker angeleitet wird, dessen Gerätschaft selbst reparieren zu können. Das komplette Konzept ist kostenlos und somit nicht gewinnorientiert. Das Helfer(innen)-Team bildet sich aus ehrenamtlich tätigen Nachbarinnen und Nachbarn. Die notwendigen Werkzeuge für diverse Kleinreparaturen stellen wir zu den Öffnungszeiten natürlich! Sollte jemand, der die kostenlosen Dienste in Anspruch nimmt, freiwillig und unaufgefordert Lust darauf haben, etwas in die "Spendendose" zu werfen, können hierfür natürlich jederzeit wieder neue Getränke und eventuell sogar neue Werkzeuge für künftige Veranstaltungen angeschafft werden ... Eine Anmeldung, um zum Repair-Café zu kommen, ist nicht notwendig! Man kann spontan zur Öffnungszeit kommen ... Natürlich können wir nicht versprechen, ob alles, was ihr mitbringt, überhaupt noch zu reparieren ist und ob unsere Ehrenamtler(innen) auch die notwendige Fachkenntnis in jedem Bereich gewährleisten wollen. Aber es sei gesagt: Wir versuchen, unser Bestes zu geben!